Nach einem langen und schwierigen Entscheidungsprozess, der sich über mehrere Wochen gezogen hat, haben wir schweren Herzens beschlossen, ein neues zuhause für unseren 6-jährigen Lagotto Romagnolo Rüden Fynn zu suchen.
Seit der Geburt unserer ersten Tochter haben sich die Herausforderungen im Alltag mit Fynn deutlich verstärkt. Der Rüde ist sehr wachsam, was in unserem lebhaften Familienalltag mit zwei kleinen Kindern zunehmend zur Belastung geworden ist. Jegliche Alltagssituationen- wie Besucher, unerwartete Geräusche, gemeinsame Unternehmungen oder auch einfache Routinen – sind mit ihm schwer zu bewältigen zusammen als Familie. Fynn ist ein sehr sensibles und temperamentvolles Tier, das in aufregenden oder unstrukturierten Situationen oft unruhig wird und Mühe hat, zur Ruhe zu kommen. Da wir merken das Fynn in diesem lauten und hektischen Familienalltag nicht zur Ruhe kommen kann, und wir schlussendlich seinen Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden suchen wir für ihn ein ruhiges, stabiles Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen – die ihm mit Klarheit, Geduld und Einfühlungsvermögen begegnen.
Wir haben jedoch gesehen, wie positiv sich Fynn entwickelt, wenn er sich über mehrere Tage in einem ruhigeren Umfeld befindet – Beispiel bei meinem Bruder oder anderen vertrauten Personen. In diesen Situationen wirkt der Rüde wie ausgewechselt: ruhig, entspannt und ausgeglichen. Dieses Verhalten zeigt sich durchgehend bei allen Personen, die ihn vorübergehend bei sich haben. Es bestätigt uns, dass Fynn in einem geeigneten Umfeld zur Ruhe kommen und sich gut entwickeln kann.
Fynn ist ein sechsjähriger Lagotto Romagnolo Rüde mit der Farbe Roano Marrone und kommt aus der Zucht Tosca della Scala von Regula Berger in Belp (G-Wurf mit Tosca). Er ist ein sehr aufgeweckter, fröhlicher und verspielter Hund, der über viel Energie verfügt – auch mit fast sieben Jahren ist er noch ausgesprochen aktiv. Der Rüde liebt es zu apportieren und freut sich über jede Art von gemeinsamer Beschäftigung. Fynn ist sehr gerne in der Nähe seiner Menschen und steht am liebsten im Mittelpunkt des Geschehens. Mit Kindern, die er gut kennt, ist der Rüde freundlich und zugänglich – bei fremden Personen hingegen zunächst eher zurückhaltend und vorsichtig.
Der Rüde beherrscht den Grundgehorsam, kennt verschiedene Tricks und apportiert mit grosser Freude. Mit anderen Hunden kommt er gut zurecht; möglicherweise würde ihm ein souveräner, älterer Zweithund im Haushalt guttun. Auch mit anderen Tieren wie Katzen oder Nager hat Fynn positive Erfahrungen gemacht – der Rüde zeigt sich ihnen gegenüber ebenso freundlich und respektvoll wie gegenüber Artgenossen. Auch der freie gang ohne Leine meistert er und ist gut abrufbar. Der Rüde kann problemlos einige Stunden allein bleiben.
Autofahren meistert der Rüde meist gut, auch wenn es ihm nicht immer ganz geheuer ist. Der Rüde hat eine Allergie gegen bestimmte Gräser und Sträucher, die derzeit durch einen regelmässige Injektion (alle 2-3 Monate) gut kontrolliert wird. Diese Behandlung wird voraussichtlich ein lebenslang erforderlich sein.