Ich gebe aktuell mehrere Jungtiere meiner Nachzucht von Phyllium giganteum (Wandelnde Blätter) ab. Diese faszinierenden Insekten gehören zu den Phasmiden und sind durch ihre außergewöhnliche Blattform perfekt getarnt.
Art: Phyllium giganteum
Größe: Ausgewachsene Tiere erreichen ungefähr Handflächengröße.
Fortpflanzung: Weibchen legen regelmäßig Eier, sodass man mit etwas Geduld und Sorgfalt sogar selbst eine Zucht aufbauen kann. Dafür wird kein Männchen benötigt.
Lebensdauer: Je nach Haltung ca. 8 bis 18 Monate ab Schlupf.
Ich halte und züchte diese Wandelnde Blätter Art schon länger und möchte ein paar Tipps mitgeben, die sich bei mir sehr bewährt haben:
Futter: Am zuverlässigsten fressen die Tiere Brombeerblätter. Diese sind ganzjährig verfügbar (auch im Winter draußen an geschützten Stellen und im Wald aufzufinden).
Frische sichern: Am besten stellt man die Futteräste in eine Wasservase. So bleiben die Blätter länger frisch und die Tiere haben immer genug Nahrung.
Bodengrund: Am praktischsten finde ich Küchenpapier. Es ist hygienisch, leicht zu wechseln und verhindert Schimmelbildung.
Luftfeuchtigkeit: Ein leicht feuchtes Klima ist vorteilhaft, daher regelmäßig sprühen, aber keine Staunässe. (Ich spritze 1-2 Mal Täglich mit einem Wasserzerstäuber in das Terrarium.
Terrarium: Ein mittleres bis großes Terrarium mit guter Belüftung ist ausreichend. Wichtig ist genügend Platz nach oben, damit sich die Tiere problemlos häuten können. (Mindestgrösse für 1-2 Wandelnde Blätter: L:25 x B:25 x H:40 cm, Je grösser desto mehr Platz für mehr Blätter)
Warum Wandelnde Blätter?
Wandelnde Blätter sind friedliche, ruhige Tiere, die keinerlei Geräusche machen und durch ihre außergewöhnliche Tarnung ein echter Hingucker sind. Sie eignen sich besonders für Natur- und Insektenliebhaber, die etwas Außergewöhnliches beobachten möchten.
Abgabe:
Abgabe nur Persönlich im Raum Zürich Oberland und an verantwortungsvolle Halter
Preis und Stückzahl nach Absprache. (Fr. 5.- pro Insekt)
Bei Unklarheiten zur Menge für das vorhandene Terrarium, bitte Kontakt aufnehmen.
Gerne gebe ich auch weitere Tipps für die Haltung mit auf den Weg.
Bei Interesse oder Fragen einfach melden – ich beantworte gerne alles rund um die Haltung und Zucht dieser eindrücklichen Tiere.