Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Kleintiermarkt & Nagerwelt: Klein-/Nagetiere, Meerschweinchen, Kaninchen

5 Bild
Zu verkaufen zwei Meerschweinchen Frühkastraten. Nanuk: Geboren am: 04.03.2023 Rasse: Rosette in rot-weiss Geschlecht: Frühkastrat Vivaldi: Geboren am: 07.10.2022 Rasse: Rosette in schwarz-braun-weis…
1 Bilder
Wir verkaufen reinrassige französische Widder Rammler Kaninchen, in diversen Farben. Weitere Infos zu den Widder Kaninchen auf Anfrage. Tel. 062 968 18 05
1 Bilder
5 Farbmäuse Weibchen, 4 Monate alt suchen Körnchengeber. Die Farbmäuse sind im Juli 2023 auf die Welt gekommen. Diverse Farben Keine Einzelhaltung der Farbmäuse erlaubt. Preis pro Farbmaus Weitere In…
3 Bild
Verkaufe robuste Schutzhütte für Kaninchen und Meerschweinchen für Gehege und Freilauf Alles verschraubt und deshalb sehr stabil! - Wetterfeste und sturmsichere Verkleidung auf Wunsch - 1 einbruchsic…
5 Bild
Verkaufe 2-stöckigen Meerschweinchenstall mit Plexifront. Alles verschraubt und deshalb sehr stabil!! grosszügige 2te Etage über die gesamte Länge - 2te Etage durch Geländer gesichert - Rampe mit ru…
3 Bild
Alle paar Monate sind aus meiner kleinen, seriösen Hobbyzucht in Bad Ragaz Rennmäuse abzugeben. Mehr Infos zu Rennmäusen und aktuelle Abgabetiere finden Sie unter: Micha's kleine Rennmauszucht www.mi…
2 Bild
Verkaufe vielseitigen Kleintierstall für Kaninchen, Meerschweinchen und Wachteln! Kleintierstall Masse und Ausstattung nach Wunsch und Mass!! Alles verschraubt und deshalb sehr stabil!! - Masse: ca.…
1 Bilder
Platz vor Preis. Abzugeben 2 Degu Weibchen. Und ein einzelnes Degu Weibchen. Getrennt nach Streitereien. Abzugeben sind die Degus auf Wunsch mit Käfig. Degus wegen persönlicher Veränderung abzugebe…
5 Bild
Verkaufe 2-stöckige Vivarien für Meerschweinchen! Für noch mehr Platz zum rennen für die Meerschweinchen. Masse und Ausstattung nach Wunsch und Mass!! Vivarium von Kaninchenstall-Paradies! - Aufbau k…
4 Bild
Verkaufe tolles Vivarium / Meerschweinchen Gehege für den Innenbereich Masse und Ausstattung nach Wunsch und Mass! Von Kaninchenstall-Paradies - alles verschraubt! Deshalb sehr stabil! - grosszügige…

Infobox Kleintiere & Nagetiere | Tierinserate Kleintiermarkt & Nagerwelt


Kleintiere

Mit dem Begriff Kleintiere werden heute diejenigen kleinen Haus- und Heimtiere bezeichnet, welche vom Menschen nicht als wirtschaftliche Nutztiere gehalten werden, sondern als Gefährten in das tägliche Leben einbezogen sind.

Zu den Kleintieren gehören: Haushunde, Hauskatzen, Hauskaninchen sowie die domestizierten Formen vieler Nager wie Meerschweinchen, Mäuse, Ratten, Hamster usw. Ferner werden domestizierte Vogelarten, Reptilien und zum Teil auch Fische zu den Kleintieren gezählt. Diese Tierarten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Lebensgewohnheiten und Haltungsanforderungen teilweise grundlegend.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden als Kleintiere Tierarten bezeichnet, deren Gewicht unter 80-100 Kilogramm lag, d.h. beispielsweise auch Schafe und Ziegen fielen unter diese Rubrik.

Die Bezeichnung Kleintiere veränderte sich infolge der Kriegsverhältnisse. Vor allem Hund und Katze dienten zunächst in vielen Familien als Ersatz für Schlachtvieh und dienten dadurch als Lebensmittel. Damit retteten sie zahlreichen Menschen das Leben.

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Mit über 2200 rezenten Arten stellen sie rund 42% aller Säugetierspezies und sind somit die bei weitem artenreichste Ordnung dieser Gruppe.

Sie sind nahezu weltweit verbreitet und haben eine Vielzahl von verschiedenen Lebensräumen besiedelt.

Nur sehr wenige Nagetiere sind als Kulturfolger oder Heimtiere verbreitet, doch prägen sie das Bild der gesamten Gruppe. Viele Arten sind hingegen kaum erforscht und haben ein sehr eingeschränktes Verbreitungsgebiet.

Körperbau

Die Mehrzahl der Nagetiere sind kurzbeinig, quadruped (sich auf allen Vieren fortbewegend) und in der Grösse mit Mäusen oder Ratten vergleichbar. Wichtigstes gemeinsames Merkmal sind die jeweils zwei vergrösserten, dauerwachsenden Nagezähne im Ober- und Unterkiefer, die nur auf der äusseren Seite von Schmelz umgeben sind. Je nach Lebensraum und Lebensweise haben sich jedoch die unterschiedlichsten Formen gebildet.

Ihre Körpergrösse variiert von etwa 5 Zentimetern bei der Afrikanischen Zwergmaus bis etwa 130 Zentimetern beim Capybara (Wasserschwein), die überwiegende Mehrzahl der Arten hat jedoch eine Körpergrösse zwischen 8 und 35 Zentimetern.

Nagetiere haben meist ein dichtes Fell aus Woll- und Deckhaaren. Nur der Schwanz ist bei manchen Arten nahezu unbehaart, und es gibt nur eine einzige generell fast haarlose Art, den Nacktmull. Die Fellfärbung ist meist in unauffälligen, tarnenden Farben gehalten, meist grau oder braun, bei Wüstenbewohnern auch gelblich. Allerdings kommen bei manchen tropischen Hörnchen wie Schön- oder Riesenhörnchen auch bunte Fellfarben vor.

Der Mehrzahl der Nagetiere besitzt einen Schwanz, lediglich einigen grossgewachsenen oder unterirdisch lebenden Arten fehlt er. Bei manchen baumbewohnenden Arten ist er zum Greifschwanz ausgebildet, bei den Bibern zu einem abgeplatteten, unbehaarten Steuerorgan. Bei vielen Arten kann der Schwanz leicht abbrechen, um so die Flucht vor Fressfeinden zu erleichtern, in solchen Fällen wächst er zum Teil wieder nach.

Verbreitung

Nagetiere haben eine nahezu weltweite Verbreitung erreicht, sie fehlten ursprünglich lediglich in der Antarktis und auf abgelegenen ozeanischen Inseln – etwa Neuseeland und den meisten pazifischen Inseln.

Nagetiere sind neben den Fledertieren das einzige Taxon der Plazentatiere, die ohne menschliches Zutun den australischen Kontinent besiedelt haben, in Gestalt einiger Altweltmäuse (Murinae). Obgleich es eine Reihe aquatischer (im Wasser lebender) Arten gibt, haben die Nagetiere die Meere nicht als Lebensraum

Als Kulturfolger haben einige Arten, etwas die Hausmaus, die Hausratte, die Wanderratte und die Pazifische Ratte eine weltweite Verbreitung erreicht, darum sind Nagetiere heute faktisch überall zu finden, wo es Menschen gibt.

Wanderratten zählen zu den Arten, die im Gefolge des Menschen eine weltweite Verbreitung erlangt haben

Lebensweise

Nagetiere haben fast alle Lebensräume der Erde besiedelt, man findet sie sowohl in Wüsten wie auch in tropischen Regenwäldern, im Hochgebirge und in Polarregionen.

Die meisten Nagetiere sind nacht- oder dämmerungsaktiv, viele sind jedoch auch tagsüber anzutreffen. Sie leben einzeln oder in Gruppen, die im Fall der Nacktmulle (Heterocephalus glaber) mehr als 100 Tiere umfassen können.

Nagetiere leben in allen Lebensräumen einschliesslich des Luftraumes, den einige Arten wie die Gleithörnchen gelegentlich nutzen.

Nagetiere und Hasenartige haben eine besondere Anpassung an die pflanzliche Ernährung entwickelt, die Caecotrophie, bei der Nahrung durch Aufnehmen bestimmter Formen des Kots zweimal den Verdauungstrakt durchläuft.

Ernährung

Nagetiere sind überwiegend, jedoch nicht ausschliesslich, Pflanzenfresser. Je nach Art, Lebensraum oder Jahreszeit werden alle Teile von Pflanzen konsumiert: Gräser, Blätter, Früchte, Samen und Nüsse, aber auch Zweige, Rinde, Wurzeln und Knollen. Als einer der Hauptgründe für den evolutiven Erfolg der Nagetiere gilt vermutlich die Tatsache, dass sie wie kaum eine andere Säugetiergruppe Herbovorie (pflanzliche Ernährung) mit geringer Körpergrösse verbinden – die meisten anderen pflanzenfressenden Säuger sind deutlich grösser.

Nagetiere als Heimtiere

Zahlreiche Nagetiere werden als Heimtiere oder Streicheltiere gehalten, das heisst aus Freude und persönlicher Zuneigung und nicht aus einem direkten wirtschaftlichen Nutzen. Die Gründe für die Haltung von Nagern sind unter anderem die geringe Körpergrösse und die damit verbundenen niedrigen Haltungskosten. Etliche Arten sind jedoch aufgrund ihrer nachtaktives Lebensweise und ihrer Unwilligkeit gegenüber Berührungen nur bedingt als Heimtier geeignet, auch ist bei vielen Arten, die in grossen Gruppen leben oder viel Auslauf brauchen, eine artgerechte Haltung kaum realisierbar.

Zu den Arten, die als Heimtiere gehalten werden, zählen unter anderem Hausmeerschweinchen, Gold-, Zwerg- und andere Hamster, Haus-, Renn-, Spring- und andere Mäuse, Wanderratten, Degus, Chinchillas, Gleit-, Streifen- und andere Hörnchen, mehrere Bilcharten und andere mehr.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie - Kleintiere und Nagetiere


Nager und Kaninchen tiergerecht halten | Eine tierfreundliche Haltung von Nagern und Kaninchen erfordert grosse und reichhaltig eingerichtete Gehege. Wie das aussehen könnte, zeigen die Broschüren von BLV und STS (Schweizer Tierschutz).
www.blv.admin.ch - Broschüren, Flyer & Berichte | Bundesamt für Veterinärwesen BLV