Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Aquaristik, Zierfischmarkt Tierwelt Schweiz

3 Bild
Hallo Zusammen :) Ich verkaufe regelmässig wunderschöne orange Sakura Zwerggarnelen. Diese Zwerggarnelen Art ist sehr leicht zu halten. Orange Sakura Zwerggarnelen (Neocaridina davidi var.) Empfohlen…
8 Bild
Zu verkaufen Top Aquarium vom feinsten, hochwertige Sonderanfertigung, 9 Monate gelaufen, inkl. Technik und diversem Zubehör, Pinzetten / Kübel / Schläuche etc. Das Aquarium ist ausgeräumt, wie Neu,…
2 Bild
Zwei Clownfische (Nemo, Amphiprion ocellaris) ca 1 jährig abzugeben, da es im Becken nicht harmoniert. Weibchen so ca 5cm gross, Männchen etwas kleiner. Weitere Infos zum Amphiprion ocellaris Anemone…
2 Bild
Männliche und weibliche, gesunde Guppys aus Hobbyzucht zu verschenken/verkaufen (freiwilliger Betrag). Weitere Infos zu den jungen Guppys auf Anfrage.
4 Bild
Männliche und weibliche, gesunde, "normale" Antennenwelse zu verschenken/verkaufen (freiwilliger Betrag), aus Hobbyzucht. Weitere Infos zu den jungen Antennenwelse auf Anfrage.
1 Bilder
Junge Blaue Antennenwelse, Männchen und Weibchen vorhanden. Weitere Infos zu den jungen Antennenwelse auf Anfrage.
1 Bilder
Ich habe ein Paar wunderschöner Rotrückenskalare. Obwohl sie in der Vergangenheit ab und zu abgelaicht haben, harmonieren Männlein und Weiblein nicht. Daher möchte ich eines der beiden Skalare tausch…
1 Bilder
Verkaufe Raubturmdeckelschnecken (Clea Helena) aus meinem Aquarium. Die Schnecken sind etwa 1-2 cm gross. Fressen andere ungewollte Schnecken, wie Blasenschnecken. Weitere Infos zu den Raubturmdeckel…
2 Bild
Die Red Rili Garnelen gehören zur Familie der Neocardinia. Verkaufe mindestens eine Gruppe à 10 Garnelen. Weitere Infos zu den Red Rili Garnelen auf Anfrage.
2 Bild
Verkaufe ein 54 Liter Aquarium mit integrierter Beleuchtung, ohne Inhalt, leer und gereinigt. Abholung in Einsiedeln oder Wädenswil möglich. Weitere Infos zum Aquarium auf Anfrage.

Infobox Fische & Aquaristik | Tierinserate Aquarienwelt & Aquaristikbörse

Fische (Pisces) sind wechselwarme, fast ausschliesslich im Wasser lebende Wirbeltiere mit Kiemen. Etwa die Hälfte aller Wirbeltierarten sind Fische.

Man unterscheidet speziell Knorpelfische (Chondrichthyes), zu denen unter anderem die Haie und Rochen zählen, und Knochenfische (Osteichthyes), die alle anderen Fische umfassen.

Zwei weitere Fischtaxa, die Panzerfische (Placodermi) und die Stachelhaie (Acanthodii), sind ausgestorben. Das mit Fischen befasste Forschungsgebiet heisst Ichthyologie.

Das Wort Fisch oder Fische (althochdeutsch fisk) bezeichnet

  • ein im Wasser lebendes Wirbeltier, siehe Fische
  • eben dieses Tier kulinarisch verarbeitet, siehe Speisefisch
  • ein christliches Symbol, siehe Fisch (Christentum)
  • in der Astronomie ein Sternbild, siehe Fische (Sternbild)
  • in der Astrologie eines der zwölf Tierkreiszeichen (auch Sternzeichen)
  • eine Gemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, siehe Fisch (Saargau)
  • in der Druckersprache ein im falschen Fach des Setzkastens liegender Druckbuchstabe, siehe Zwiebelfisch
  • ein Rührfisch oder Magnetrührstäbchen
  • eine Bildstörung bei der Übertragung von analogem Satellitenfernsehen
  • umgangssprachlich eine günstige Gelegenheit («Da hast Du aber einen Fisch(zug) gemacht!»)

Als Aquaristik bezeichnet man die Tätigkeiten, die mit dem Betrieb eines Aquariums und die Pflege der darin gehaltenen Lebewesen verbunden sind. Die Aquaristik kann professionell (Zoos, Zucht, Wissenschaft) und amateurhaft (als Freizeitbetätigung) ausgeübt werden. Personen, die ein Aquarium pflegen, nennen sich Aquaristen oder Aquarianer.

Die Aquaristik wird feiner eingeteilt in die Süsswasseraquaristik und die Meerwasseraquaristik. Der augenscheinlichste Unterschied zwischen Süss- und Meerwasseraquaristik ist der Salzgehalt (gemessen als Dichte, Salinität oder Leitwert). Der Begriff Brackwasseraquaristik dagegen ist ungebräuchlich.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie - Fische und Aquaristik


Aquarienfische gehören zu den beliebtesten Heimtieren in der Schweiz: Rund drei Millionen Individuen bevölkern Schweizer Haushalte. Wie die Aquarientiere artgerecht gehalten werden können, entnehmen Sie der Broschüre des BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen).
www.blv.admin.ch - Broschüren, Flyer & Berichte | Bundesamt für Veterinärwesen BLV