Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Pferdemarkt und Ponywelt Tiermarkt Deutschland

1 Bilder
Kleine und grosse Geschenke für Reiter: Ob zum Geburtstag, Weihnachten oder als kleine Aufmerksamkeit – lass dich inspirieren von meinen Geschenkideen: ZÜGEL UND BÜGEL | Alles rund ums Reiten www.zue…
10 Bild
Im grenznahen Deutschland gleich bei Schaffhausen bieten wir im Pferdezentrum Duchtlingen freie Plätze ab EUR 510.-/Mt.! Schweizer Führung! Ausgebildete Pferdefachleute. - Pferdegerechte Haltung - Gr…
3 Bild
Sehr schöner Pferdehof nahe der Schweizer Grenze bei Schaffhausen! Schnell erreichbar, 15 Minuten ab Schaffhausen. Schweizer Führung, Betreuung durch Profis (Rehatrainer, Fütterungsberater, Hufheilpr…
10 Bild
Verschiedene Noriker Fohlen suchen ihren Menschen. Alle Fohlen sind gesund, kennen das Fohlen ABC gut, haben volles Papier und einen Microchip. Sie können zur weiteren Aufzucht bei uns bleiben. Au…
6 Bild
Hier sehen sie 2 Tolle Noriker Jährlinge, beide stammen von Edelstein Nero ab der sehr hübsche Nachkommen macht mit viel gangvermögen und gutem Charakter. Beide sind im Februar 2022 geboren. Enzian…
10 Bild
Ich habe drei Reitbeteiligungen zu vergeben auf 3 Noriker Stuten. Wir haben ein schönes Gelände und eine gute Infrastruktur. Es können auch Reitstunden genommen werden. Die Busshaltestelle ist ca. 5…
3 Bild
Lizzy ist eine 4,5 Jahre alt, 157cm gross Noriker Rapp Stute, dieses Jahr hatte sie  ihr erstes Fohlen. Sie ist im Stutbuch aufnahme PSSM1 frei, geimpft, regelmäßig entwurmt und hat einen Microchip.…
7 Bild
Larissa ist eine 159cm große Noriker Rappstute. Sie ist 9 Jahre alt und mit 7,59 Punkten im Stutbuch aufgenommen, sie hatte aber noch nie ein Fohlen. Ihre Mutter ist mit 7,91 Punkten im Stutbuch aufg…
3 Bild
Reduziert da der Oldenburger Hengst dringend neuen Platz wegen persönlicher Umstände sucht! Dressurkenner aufgepasst. Der ist was ganz Besonderes! Bildschöner Oldenburger Fuchshengst von 2020 von De…
2 Bild
Prämierte Oldenburger Zuchtstute 2012 von Don Cismo/Cashman für Leistungszucht von Dressurpferden mit Springtalent. Die Oldenburger Stute hat seit Juni ein bildschönes schwarzbraunes Stutfohlen von E…

Infobox Pferde, Kleinpferd und Pony | Pferdemarkt & Pferdewelt

«Das grösste Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde.»😀
«Pferde können keine Gedanken lesen, aber Gedanken spüren.»


Die Pferde (Equidae) bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla), die nur eine Gattung Equus umfasst. Zu den Pferden gehören die Tiere, die der Volksmund als Pferde, Esel und Zebras kennt.

Die Einteilung in Arten ist bis heute durchaus umstritten, einzig unstreitig ist, dass die drei Zebra-Arten untereinander nicht näher als mit den anderen Arten der Familie verwandt sind.

In Nordamerika starben die Pferde vor einigen tausend Jahren aus, bis sie durch die europäische Kolonisierung im 16. Jahrhundert in Form des Hauspferdes und des Hausesels wieder auf das amerikanische Festland kamen und dort zum Teil wieder verwilderten; sie wurden dann Mustang genannt. Ebenfalls durch den Menschen kamen Pferd und Haus-Esel nach Australien, wo sie wiederum verwilderten.

Bezeichnungen

Das männliche Pferd heisst entweder Hengst oder, falls es kastriert (gelegt) ist, Wallach. Das weibliche Pferd nennt man Stute. Jungtiere werden Füllen oder Fohlen genannt; Enter bezeichnet das einjährige Pferd.

Pferderassen

Die Pferderassen lassen sich nach der Grösse in Kleinpferde und Grosspferde einteilen.

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148 cm misst, ein Kleinpferd und ab einem Stockmass von 148 Zentimeter ein Grosspferd.

Damit sind Grosspferde das, was im allgemeinen Sprachgebrauch als ein normales Pferd bezeichnet wird, nicht etwa besonders grosse Pferde.

Eine andere mögliche Einteilung richtet sich nach der Abstammung und dem damit vererbten Temperament der Pferde.

So können Vollblüter, Halbblüter, Warmblüter und Kaltblüter unterschieden werden.

Diese Nomenklatur bezieht sich auf das Temperament.

Die Bluttemperatur ist bei allen Pferden gleich und beträgt im Normalfall zwischen 37,5 °C und 38,2 °C.

Fellfarben

Es gibt eine grosse Zahl verschiedener Pferdefarben und deren Bezeichnungen, die teilweise von Gegend zu Gegend variieren. Die wichtigsten Grundfärbungen sind Rappe, Falbe, Brauner, Isabelle, Schecke, Fuchs und Schimmel (siehe auch Fellfarben der Pferde).

Abzeichen

Die individuellen farbigen (meist weissen) Fellzeichnungen und Fellwirbel werden Abzeichen genannt und neben Brandzeichen und Farbe zur Identifizierung herangezogen.

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haustier, das in zahlreichen Rassen auf der ganzen Welt gehalten wird.

Taxonomisch gehört das Hauspferd mit den Eseln, Halbeseln und Zebras zur Familie der Pferde (Einhufer, Equidae) innerhalb der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla).

Pony / Kleinpferd

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148 cm misst, ein Kleinpferd.

Die typischen Kleinpferde Rassen sind neben den zahlreichen Ponyrassen die Haflinger, Islandpferde und die Fjordpferde.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie - Pferde und Kleinpferd


Webseiten Linktipps rund ums Pferd, Hauspferd, Kleinpferd und Pony:

  • horsesport.org - FEI - Fédération Equestre Internationale
  • fnch.ch - Schweizerischer Verband für Pferdesport (SVPS)
  • svpk.ch - Schweizerischer Verband für Ponys und Kleinpferde (SVPK)
  • pferdeberufe.ch - Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe Schweiz
  • swiss-horse-professionals.ch - Swiss Horse Professionals (SHP)
  • wendy.de - Pferdemagazin und Pferdezeitschrift speziell für junge Pferdeliebhaberinnen