Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Reitstunden - Pferdemarkt und Ponywelt

Reitbeteiligung in Thayngen für liebe Ponystute
… Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein • Sorge zum Material und respektvoller Umgang mit dem Pony • Reitstunden sind Pflicht (regelmässig), dafür keine Kostenbeteiligung • 2-mal pro Woche Reiten (nach Absprache) • …
2 Plätze frei im Offenstall auf Bio-Bauernhof, Gündelhart
… Ausrittmöglichkeiten auf dem schönen Seerücken. In der Nähe gibt es die Möglichkeit professionelle Reitstunden für Isländer zu nehmen. Pensionspreis pro Monat CHF 580.00 Wir freuen uns über ein oder zwei …
Bieten Reitunterricht / Reitstunden nähe Basel
Wir bieten top Reitunterricht für fortgeschrittene Erwachsene. Klassische Dressur. Unsere Pferde sind ausgebildet, alle Seitengänge in allen Gangarten Fliegende Wechsel etc. Wenn sie bereit sind mindestes 1x pro Woche z…
Bieten Reitunterricht an in unserem Stall in Root LU
… Mittwochnachm und Samstagmorgen Bieten Reitstunden an für Kidis von 7-12 Jahren auf Ponys jeweils … … Mittwoch- und Donnerstagnachmittag Bieten Reitstunden für Jugendliche und Erwachsene von 12- .... jeweils …
Reitferien auf dem Reit-, Zucht & Ausbildungsstall, 2026
… das gleiche Pferd mit dem ihr schöne Ausritte geniesst etwas über die Bodenarbeit lernt und täglich Reitstunden habt wo Ihr in eurem Niveau gefördert werdet. zusätzlich werden wir mit euch den Inhaltsstoff des …
Reitbeteiligungen, Reitstunden im SG-Rheintal
… Kinder möchten reiten und den artgerechten Umgang mit dem Pferd erlernen? Wir bieten Geländeausritte, Reitstunden, Reitbeteiligungen für gross und klein, für alt und jung, alleine und in der Gruppe im St. Galler …
Reitstunden Grundausbildung, Springtrainings, Dressurlektionen
… Sins AG, Cham, Hühnenberg, Rotkreuz, usw. Ich biete: - Grundausbildung von Reiter und Pferd, - Reitstunden - Trainings und damit verbundenen Beritt - Springtrainings, Gymnastik, Stangenarbeit - Dressurlektionen …
Reitstunden und Ponynachmittage in Erlinsbach SO
Reitstunden und Pony-Nachmittage, Reitkurse und mehr bieten wir an auf unserem kleinen Hof in Erlinsbach. … … nur des 0815 Reiten im Kreis, so finden unsere Reitstunden fast ausschliesslich unterwegs im Wald statt. …
Reitbeteiligung auf Sportpferden im Kanton Bern
… Bieten Reitbeteiligung auf Sportpferden Sehr schönes Reitgelände und Reithalle vorhanden nahe Ersigen. Reitstunden und Kurse möglich. Kostenbeteiligung erwünscht. Weitere Infos zur Reitbeteiligung auf Anfrage. Bitte …
Isiclub und Reitstunden auf Islandpferden bei Muri AG
… Ein Traum geht in Erfüllung! Wir bieten Reitstunden in einer ganz kleinen Gruppe für jedes Alter an. … … (max. fünf ReiterInnen). Kosten Isiclub und Reitstunden: CHF 45.-/55.- pro Woche für Kinder/Erwachsene. …

Infobox Pferde, Kleinpferd und Pony | Pferdemarkt & Pferdewelt

🔥 GRATIS Angebote & Gesuchte im Pferdemarkt

«Das grösste Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde.»😀
«Pferde können keine Gedanken lesen, aber Gedanken spüren.»

Beliebte Pferdemarkt Suche: Reitbetrieb | Reitstunden | Reitlehrer | Reitlager | Pflegepony | Schulpferd | Beistellpferd | Verlasspferd | Stalldienst | Stallhilfe | Pferdeheu | Rundballen

Die Pferde (Equidae) bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla), die nur eine Gattung Equus umfasst. Zu den Pferden gehören die Tiere, die der Volksmund als Pferde, Esel und Zebras kennt.

Die Einteilung in Arten ist bis heute durchaus umstritten, einzig unstreitig ist, dass die drei Zebra-Arten untereinander nicht näher als mit den anderen Arten der Familie verwandt sind.

In Nordamerika starben die Pferde vor einigen tausend Jahren aus, bis sie durch die europäische Kolonisierung im 16. Jahrhundert in Form des Hauspferdes und des Hausesels wieder auf das amerikanische Festland kamen und dort zum Teil wieder verwilderten; sie wurden dann Mustang genannt. Ebenfalls durch den Menschen kamen Pferd und Haus-Esel nach Australien, wo sie wiederum verwilderten.

Bezeichnungen

Das männliche Pferd heisst entweder Hengst oder, falls es kastriert (gelegt) ist, Wallach. Das weibliche Pferd nennt man Stute. Jungtiere werden Füllen oder Fohlen genannt; Enter bezeichnet das einjährige Pferd.

Pferderassen

Die Pferderassen lassen sich nach der Grösse in Kleinpferde und Grosspferde einteilen.

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148cm misst, ein Kleinpferd und ab einem Stockmass von 148 Zentimeter ein Grosspferd.

Damit sind Grosspferde das, was im allgemeinen Sprachgebrauch als ein normales Pferd bezeichnet wird, nicht etwa besonders grosse Pferde.

Eine andere mögliche Einteilung richtet sich nach der Abstammung und dem damit vererbten Temperament der Pferde.

So können Vollblüter, Halbblüter, Warmblüter und Kaltblüter unterschieden werden.

Diese Nomenklatur bezieht sich auf das Temperament.

Die Bluttemperatur ist bei allen Pferden gleich und beträgt im Normalfall zwischen 37,5°C und 38,2°C.

Fellfarben

Es gibt eine grosse Zahl verschiedener Pferdefarben und deren Bezeichnungen, die teilweise von Gegend zu Gegend variieren. Die wichtigsten Grundfärbungen sind Rappe, Falbe, Brauner, Isabelle, Schecke, Fuchs und Schimmel (siehe auch Fellfarben der Pferde).

Abzeichen

Die individuellen farbigen (meist weissen) Fellzeichnungen und Fellwirbel werden Abzeichen genannt und neben Brandzeichen und Farbe zur Identifizierung herangezogen.

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haustier, das in zahlreichen Rassen auf der ganzen Welt gehalten wird.

Taxonomisch gehört das Hauspferd mit den Eseln, Halbeseln und Zebras zur Familie der Pferde (Einhufer, Equidae) innerhalb der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla).

Pony / Kleinpferd

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148cm misst, ein Kleinpferd.

Die typischen Kleinpferde Rassen sind neben den zahlreichen Ponyrassen die Haflinger, Islandpferde und die Fjordpferde.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie - Pferde und Kleinpferd


Linktipps rund ums Pferd, Hauspferd, Kleinpferd und Pony:


© Tier-Inserate.ch | aktualisiert im Oktober 2024