Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Selbstversorger - Pferdemarkt und Ponywelt

Offenstall zu vermieten an Selbstversorger in 8566 Neuwilen TG
Für 4- 6 Pferde/Ponies (max. bis 1.60m oder nach Absprache) oder bis zu 10 Shettys. Biete: Offenstall mit Liegefläche (Waldbodeneinstreu), beheizte Tränken, Heubedampfer, befestigter Auslauf, Sandpla…
2 Pensionsplätze für Pferde oder Ponys zu vergeben
…erein ist ebenfalls ganz in der Nähe. Auch Selbstversorger oder Teil-Selbstversorger sind willkommen. Schauen Sie sich das kle…
Pensionsplatz für 1-2 Ponys im Aargau
…ckmass 130 cm. Keine Weide, da wir ein älteres Minishetty und ein Pony in Pension (beides Stuten und Rehe anfällig) haben. Von Selbstversorger bis Vollpension ist alles möglich. Preis je nach Aufwand.
Biete mobilen Stalldienst und Pferdebetreuung
…ergang. Auf Abruf oder auch regelmässig. Bin 45 Jahre, habe ein eigenes Senioren-Pferd (Teil-Selbstversorger) und Jahrzehnte lange Erfahrung in der Stallarbeit und mit verschiedenen Pferden. Auto vorh…
Charmanter Selbstversorger Pferdestall mit Reitplatz im Kanton Zug
Wir sind ein munteres, lebendiges Team und suchen sympathische, reitbegeisterte Menschen für unseren Pferdestall. :)) Wir bieten in 6319 Allenwinden (Baar, Kanton Zug): - 3 Pferdeboxen (allenfalls wä…
2-10 Auslauf- und Fensterboxen für Freizeit-/Sportreiter
Für Freizeit- oder Sportreiter, als Selbstversorger oder mit Teilpension In unserer Reitanlage mit top Infrastruktur (Halle, Aussenplatz 30m x 60m, Longierhalle, gutes Ausreitgelände) vermieten wir 2-…
Gesucht wird ein Offenstall für Selbstversorger mit angrenzender Weide für 2-4 Pferde im Zürcher Unterland auf ca. Frühling/Sommer 2026. Langjährige miete erwünscht. Der Offenstall wird professionell …
Offenstall an Teil- oder Selbstversorger, Rossrüti SG
Zu vermieten an Teil - oder Selbstversorger grosser Offenstall mit grosszügigem, befestigtem Auslauf, kleiner Platz für Bodenarbeit, beheizte Selbstränke, Sattelkammer mit 7 Schränken, Lagerplatz für …
Ponyplatz frei in Freilaufstall im Aargau
… Stockmass 1.30m. 4x füttern durch Heuautomat 2 verschiedene Abteile im Stall, zum sich zurückziehen. Sandplatz vorhanden Vollpension oder Selbstversorger. Weitere Infos zum Freilaufstall auf Anfrage.
Offenstallplatz für Isländer im Basel Land
… möglich.) Für wen das Pferd an erster Stelle steht, wer gerne im Stall mithilft und wer das Besondere sucht (wie z.B. belüftetes Futterstroh), könnte es als Selbstversorgerin der passende Stall sein.

Infobox Pferde, Kleinpferd und Pony | Pferdemarkt & Pferdewelt

🔥 GRATIS Angebote & Gesuchte im Pferdemarkt

«Das grösste Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde.»😀
«Pferde können keine Gedanken lesen, aber Gedanken spüren.»

Beliebte Pferdemarkt Suche: Reitbetrieb | Reitstunden | Reitlehrer | Reitlager | Pflegepony | Schulpferd | Beistellpferd | Verlasspferd | Stalldienst | Stallhilfe | Pferdeheu | Rundballen

Die Pferde (Equidae) bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla), die nur eine Gattung Equus umfasst. Zu den Pferden gehören die Tiere, die der Volksmund als Pferde, Esel und Zebras kennt.

Die Einteilung in Arten ist bis heute durchaus umstritten, einzig unstreitig ist, dass die drei Zebra-Arten untereinander nicht näher als mit den anderen Arten der Familie verwandt sind.

In Nordamerika starben die Pferde vor einigen tausend Jahren aus, bis sie durch die europäische Kolonisierung im 16. Jahrhundert in Form des Hauspferdes und des Hausesels wieder auf das amerikanische Festland kamen und dort zum Teil wieder verwilderten; sie wurden dann Mustang genannt. Ebenfalls durch den Menschen kamen Pferd und Haus-Esel nach Australien, wo sie wiederum verwilderten.

Bezeichnungen

Das männliche Pferd heisst entweder Hengst oder, falls es kastriert (gelegt) ist, Wallach. Das weibliche Pferd nennt man Stute. Jungtiere werden Füllen oder Fohlen genannt; Enter bezeichnet das einjährige Pferd.

Pferderassen

Die Pferderassen lassen sich nach der Grösse in Kleinpferde und Grosspferde einteilen.

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148cm misst, ein Kleinpferd und ab einem Stockmass von 148 Zentimeter ein Grosspferd.

Damit sind Grosspferde das, was im allgemeinen Sprachgebrauch als ein normales Pferd bezeichnet wird, nicht etwa besonders grosse Pferde.

Eine andere mögliche Einteilung richtet sich nach der Abstammung und dem damit vererbten Temperament der Pferde.

So können Vollblüter, Halbblüter, Warmblüter und Kaltblüter unterschieden werden.

Diese Nomenklatur bezieht sich auf das Temperament.

Die Bluttemperatur ist bei allen Pferden gleich und beträgt im Normalfall zwischen 37,5°C und 38,2°C.

Fellfarben

Es gibt eine grosse Zahl verschiedener Pferdefarben und deren Bezeichnungen, die teilweise von Gegend zu Gegend variieren. Die wichtigsten Grundfärbungen sind Rappe, Falbe, Brauner, Isabelle, Schecke, Fuchs und Schimmel (siehe auch Fellfarben der Pferde).

Abzeichen

Die individuellen farbigen (meist weissen) Fellzeichnungen und Fellwirbel werden Abzeichen genannt und neben Brandzeichen und Farbe zur Identifizierung herangezogen.

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haustier, das in zahlreichen Rassen auf der ganzen Welt gehalten wird.

Taxonomisch gehört das Hauspferd mit den Eseln, Halbeseln und Zebras zur Familie der Pferde (Einhufer, Equidae) innerhalb der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla).

Pony / Kleinpferd

Wenn es um eine Zulassung zu einem Wettbewerb geht, ist jedes Pferd, das am Widerrist weniger als 148cm misst, ein Kleinpferd.

Die typischen Kleinpferde Rassen sind neben den zahlreichen Ponyrassen die Haflinger, Islandpferde und die Fjordpferde.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie - Pferde und Kleinpferd


Linktipps rund ums Pferd, Hauspferd, Kleinpferd und Pony:


© Tier-Inserate.ch | aktualisiert im Oktober 2024